Futterpläne

Nicht nur Einsteigern empfehle ich, Futterpläne für den Hund zu erstellen und zu nutzen.

Futterpläne beim Barfen

Futterpläne oder Wochenpläne ermöglichen es, die einzelnen Komponenten des Barf Futters sinnvoll über die Woche aufzuteilen. So stellst du sicher, dass dein Hund alle Futterkomponenten in der richtigen Menge bekommt.

Barfen: Schritt für Schritt zum individuellen Futterplan - E-Book

E-Book bei Amazon kaufen*

Wenn du dir einmal die Arbeit machst, einen Futterplan für deinen Hund zu erstellen, hast du anschließend weniger Arbeit. Du musst dir nicht mehr bei jeder Fütterung überlegen welche Komponenten der Hund schon bekommen hat und welche noch benötigt werden. Außerdem läufst du nicht Gefahr, dir irgendwelche Zahlen falsch einzuprägen und deinen Hund dann möglicherweise unausgewogen zu ernähren.

Du bist auf der Suche nach jemandem, der einen Futterplan für deinen Hund erstellt? Hier gehts zu meinem Futterplan Angebot für dich und deinen Hund.

Um einen Futterplan für deinen Hund zu erstellen, musst du im ersten Schritt den täglichen Bedarf deines Hundes ermitteln. Diesen rechnest du dann auf die Woche hoch. Also einfach den täglichen Bedarf, den ich hier schon einmal genau erläutert habe ausrechnen und das Ganze mit 7 multiplizieren. Schon hast du den Wochenbedarf deines Hundes.

Das Wichtigste zur Aufteilung der Futterpläne

Die ausgerechneten Futtermengen kannst du nun auf einen Wochenplan aufteilen.

Dabei solltest du darauf achten, Innereien und RFK auf mindestens 3 Tage in der Woche aufzuteilen. So kannst du  eine durchgängige Nährstoffversorgung sicherstellen. Gleichzeitig senkst du das Risiko von Knochenkot durch zu große Knochenmengen.

Futterpläne beim Barfen - die GrundlagenEinmal in der Woche solltest du eine Tagesportion Muskelfleisch durch Vitamin D haltigen Fisch (Lachs, Wildlachs oder Forelle) ersetzen.

Anschließend noch die Menge an Omega 3 Öl und Seealgenmehl ausrechnen und auf die einzelnen Portionen verteilen.

Wochenpläne können ganz individuell gestaltet werden. Die einzelnen Portionsgrößen können dabei variieren. Für den Anfang und für die Erstellung des Futterplans ist es in der Regel am einfachsten die Portionen ähnlich groß zu machen und sich dabei an dem Tagesbedarf zu orientieren.

In dieser Artikelserie habe ich einige Tipps zusammengestellt, wie man sich einfach einen Wochenplan für das Futter des Hundes erstellen kann.

Statt die Innereien alle einzeln auf die Mahlzeiten aufzuteilen, kann man auf fertige Innereienmixe zurückgreifen oder ganz einfach selbst ausgewogene Innereienmixe für den Hund zusammenstellen. Diese Mixe kann man dann einfach auf 3 oder mehr Mahlzeiten in der Woche aufteilen und spart sich das kleinteilige Portionieren der einzelnen Innereien.

 

Um dir eine Idee davon zu geben, wie solch ein Wochenplan beim Barfen aussehen kann, findest du hier einige Beispiel Futterpläne.
Die Beispielpläne werden nach und nach von mir erstellt. Schau also ab und an vorbei, wenn du noch mehr Pläne anschauen möchtest.

Hier gehts zu den Plänen:

Futterplan Ronja, 8kg, 4 Jahre, berechnet mit 3%

Futterplan Justus, 20kg, 5 Jahre, berechnet mit 2%

Teile diesen Beitrag
Werbung
Barf einfach - das Buch

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert